2. - 8. Januar 2024
10. internationales Jugendtheaterfestival
#KulturOnTour
Das erste internationale Theaterfestival #KulturOnTour fand im Jahr 2013 statt. Damals wussten wir nicht wirklich, wo wir um Unterstützung fragen sollten und wie wir das Festival groß und einzigartig zugleich veranstalten könnten. Jetzt findet es auf dem Haupttheatergelände der Stadt statt und ist ein großartiges Event für die Stadt, unser Team und unsere Gäste. Heute kommen professionelle Schauspieler und Regisseure aus aller Welt gerne in unser Team der Fachjury, und Theaterpädagogen wollen ihre Meisterkurse geben oder einfach nur bei Aufführungen zuschauen, zu Besuch kommen und sich untereinander treffen. Jetzt erhalten wir eine riesige Anzahl von Bewerbungen und finden es schwierig daraus die besten Theaterstücke auszuwählen. Jetzt sind wir uns absolut sicher, dass wir damals, als wir im Jahr 2013 auf einem kleinen Gelände in einem Bremer Vorort zusammengekommen waren und mit einem kleinem Kollektiv das erste Festival feierten, alles richtig gemacht haben. Wir wollten einfach nur, dass das Festival zu dem wird, was es jetzt ist. Und wir haben immer mehr Wünsche, wonach wir jedes Jahr aufs Neue streben.

Das Festival #KulturOnTour lädt junge Amateurtheatergruppen aus aller Welt zur Teilnahme ein.

Das Alter der Teilnehmer muss zwischen 16 und 30 Jahren liegen.
Aufführungen jeder Form und jedes Genres in jeder Sprache sind zur Teilnahme eingeladen.

Wir empfehlen eine Dauer von nicht länger als 90 Minuten für Ihr Theaterstück.
In der Phase der Auswahl der Bewerbungen werden die Aufführungen/Videos vom Organisationskomitee des Festivals beobachtet und bewertet. Auf der Bühne im Finale werden die Aufführungen von Mitgliedern der Fachjury des Festivals beobachtet und bewertet.

Im Rahmen des Festivals werden Aufführungen mit Mitgliedern der Fachjury diskutiert sowie Meisterkurse in den Hauptdisziplinen des Theaters durchgeführt. Abends ist für die Teilnehmer ein außertheatralisches Programm geplant mit Spielen, Wettbewerben und Partys. Zusätzlich und auf Anfrage können - Exkursionen, Ausflüge in andere Städte in Deutschland, Besuche in Museen und Kulturräumen der Stadt Bremen - organisiert werden.

Lesen Sie mehr im Reglement des Festivals.
Die Adresse:
Bremen, Deutschland

Finanzielle Bedingungen:
  • Die Finanzierung der Organisationskosten erfolgt zu Lasten außerbudgetärer Einnahmen und Fördermittel.

  • Die Anmeldegebühr für jeden Teilnehmer beträgt 20 Euro.

  • Unterkunft und drei Mahlzeiten pro Tag - 70 Euro pro Tag von jedem Teilnehmer.

  • Unterkunft und drei Mahlzeiten pro Tag für Teilnehmer, die zu einem internationalen Kulturaustauschprogramm zugelassen sind - teilweise auf Kosten der einladenden Partei *

  • Das Festivalteam hilft den Teilnehmern bei der Beschaffung von Visa und weiteren Dokumenten.
WIE NEHME ICH TEIL?
Was ich erfüllen muss:
Um am Festival teilzunehmen, müssen Sie die Bestimmungen des Festivals sorgfältig lesen, einen Antrag im festgelegten Formular ausfüllen und ein qualitativ hochwertiges Video der Aufführung erstellen. Alle Materialien werden streng innerhalb der in der Festivalordnung festgelegten Frist angenommen und betrachtet.
Es werden nicht mehr als zwei Bewerbungen von einem Theater akzeptiert.
An der Aufführung dürfen nicht mehr als drei Schauspieler, die älter/jünger als das angegebene Alter sind, beteiligt sein.
Das Organisationskomitee wählt aus den eingereichten Bewerbungen 7-11 Teams aus, die zur Vollzeit-Teilnahme am Festival-Finale nach Deutschland eingeladen werden *

* Das Organisationskomitee ist nicht verpflichtet, den Teilnehmern ihre Wahl der Finalistenteams zu erklären. Bitte behandeln Sie dies mit Verständnis und Respekt.
Wer kann teilnehmen:
Am Festival kann jede Volk- / Amateur- / Laien-Theatergruppe aus jedem Land der Welt teilnehmen. Das Alter der Teilnehmer muss zwischen 16 und 30 Jahren liegen. Aufführungen werden ohne Genrebeschränkungen in jeder Sprache zur Teilnahme akzeptiert. Die empfohlene Dauer der Aufführung beträgt nicht mehr als 90 Minuten.

Sie können auch als Teilnehmer an Seminaren und Meisterkursen am Festival teilnehmen, unabhängig vom Alter (ab 18 Jahren) und zugehörig zu jedem Theater.
Finanzielle Bedingungen:
  • Die Finanzierung der Organisationskosten erfolgt zu Lasten außerbudgetärer Einnahmen und Fördermittel.

  • Die Anmeldegebühr für jeden Teilnehmer beträgt 20 Euro.

  • Unterkunft und drei Mahlzeiten pro Tag - 70 Euro pro Tag von jedem Teilnehmer.

  • Unterkunft und drei Mahlzeiten pro Tag für Teilnehmer, die zu einem internationalen Kulturaustauschprogramm zugelassen sind - teilweise auf Kosten der einladenden Partei *

  • Das Festivalteam hilft den Teilnehmern bei der Beschaffung von Visa und weiteren Dokumenten.

*Am Programm können Personen im Alter von 16 bis 30 Jahren teilnehmen. Das Festival zahlt Unterkunft und Verpflegung für 6 Theaterteilnehmer im angegebenen Alter für drei Festivaltage (Tag vor der Vorstellung, am Tag der Vorstellung, am Tag nach der Vorstellung). Die restlichen Tage des Festivals sind auf eigene Kosten. Transferkosten werden nicht übernommen.

#KulturOnTour -
offizieller Sponsor Ihrer Neujahrsferien!
PARTNER UND SPONSOREN
Kontakt:
Bei allen Fragen
theater11bremen@yandex.com

+49 159 01954758 WhatsApp
(nur Text-Nachrichten bitte!)