Уважаемые участники!
Команда летнего лагеря #territorium11 и #theater11bremen не поддерживает военную агрессию Российской Федерации в Украине. В 2022 году наш театр принял многих молодых творческих профессионалов из Украины, а так же детей-беженцев разного возраста. По сей день большинство ребят и педагогов остаются с нами, продолжают работать, играть в спектаклях театра и обучатся театральному искусству.
В состав команды лагеря входят (в том числе) профессиональные деятели культуры и искусства Российской Федерации, покинувшие страну из-за своей гражданской позиции и/или политических репрессий. Мы уверены в этом и просим Вас с уважением относиться ко всем участникам проекта, независимо от национальности, гражданства и языка.
НЕТ ВОЙНЕ!
Qualitätssiegel für Kinder- und Jugendreisen im Land Bremen.
Diese Selbstverpflichtung und das darauf basierende Qualitätssiegel helfen Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern bei der Orientierung und der Auswahl von Ferien- und Erholungsfreizeiten. Die Auseinandersetzung mit der Sicherung, Überprüfung und Weiterentwicklung fachlicher Qualitätsstandards wird mit der Selbstverpflichtung angeregt und die Bedeutung der Kinder- und Jugenderholung im Rahmen der Jugendhilfe hervorgehoben. Ferien- und Erholungsfreizeiten sind in der Jugendarbeit von besonderer Bedeutung und wirken sozial präventiv. Die Selbstverpflichtung ist verbindlich für freie und öffentliche Träger der Kinder- und Jugendhilfe, die Ferien- und Erholungsfreizeiten für Kinder und Jugendliche anbieten. Sie gilt für öffentlich ausgeschriebene Kinder- und Jugendgruppenfahrten. Die Träger verpflichten sich, ihre haupt- und ehrenamtlichen Tätigen über die Inhalte dieser Selbstverpflichtung zu informieren. Die Anbieter:innen verpflichten sich, die unten aufgeführten Kriterien einzuhalten, in regelmäßigen Abständen weiterzuentwickeln und zu aktualisieren. Der Bremer Jugendring stelitsicher, dass alle Kriterien dieser Selbstverpflichtung den Anbieter:innen bekannt sind und stellt ihnen zur Selbstkontrolle eine Checkliste zur Verfügung. Der Qualitätsprozess wird möglichst jährlich von einem begleitenden Gremium unter Koordination des Bremer Jugendrings durchgeführt. Zur Qualitätssicherung verpflichten sich die Anbieter:innen zur Teilnahme am begleitenden Gremium oder zu einer inhaltlichen Rückmeldung vorab. Eine zweimalige Versäumnis führt zur Aberkennung des Qualitätssiegels. Das begleitende Gremium kann im Qualitätsprozess aktualisierte Fassungen des Qualitätssiegels erarbeiten, die dann von den Anbieter:innen neu unterzeichnet werden.